Kapitel 21. Problemlösungen

1. Einleitung
2. Eine Startdiskette
2.1. Benutzung des Mandriva Linux CD Rettungsmodus
3. Sicherheitskopien
3.1. Warum Sicherheitskopien?
3.2. Vorbereiten Ihres Systems
3.3. Was sollte gesichert werden?
3.4. Wo sollen die Sicherungskopien erstellt werden?
3.5. Wann sollen Sicherungskopien angefertigt werden?
3.6. Beispiel für das Erstellen von Sicherheitskopien mit TAR
4. Wiederherstellen
4.1. Wiederherstellen von Daten am Beispiel von TAR
4.2. Herstellen einer Rettungs-CD-ROM
5. Probleme während des Boot-Vorganges
5.1. Das System bleibt während des Startvorgangs hängen
5.2. Überprüfung des Dateisystems schlägt während des Startens fehl
5.3. X startet nicht
6. Probleme mit dem Betriebssystemstarter
6.1. Neuinstallation des Betriebssystemstarters
6.2. Sichern und Wiederherstellen des MBR
7. Probleme mit dem Dateisystem
7.1. Reparatur eines beschädigten Super-Blocks
7.2. Wiederherstellen gelöschter Dateien
8. Wiederbelebung eines eingefrorenen Systems
9. Beenden abgestürzter Programme
9.1. Von der Konsole
9.2. Mit Hilfe grafischer Überwachungswerkzeuge
10. Verschiedenes
10.1. "Legacy-Free"-Systeme
10.2. nVidia- und ATI-3D-Grafikkarten
10.3. Winmodems
10.4. Mein Computer ist „langsam
11. Mandrake's spezielle Hilfen zum Lösen von Problemen
12. Allgemeine Vorgehensweisen zur Problemlösung unter Mandriva Linux
12.1. Suchen im Internet
12.2. Mailinglisten und Newsgroups Archive
12.3. Direkter Kontakt zu der verantwortlichen Person
12.4. Mandriva Business Services
13. Letzte Überlegungen

Zusammenfassung

Dieses Kapitel bringt Ihnen einige Grundlagen für die Lösung von Problemen näher: was ist zu tun, wenn alles schief läuft - genauer gesagt, wir wollen Sie darauf vorbereiten, wie Sie, falls einmal etwas nicht funktioniert, das Problem möglicherweise beheben können.