6. Probleme mit dem Betriebssystemstarter

6.1. Neuinstallation des Betriebssystemstarters

Gelegentlich kommt es vor, dass Sie unbeabsichtigt den MBR (Master Boot Record) Ihrer Festplatte löschen oder ein Programm diesen überschreibt. Das kann Ihnen auch durch einen unter Windows® eingefangenen Virus passieren, wenn Sie einen Mehrbetriebssystemrechner verwenden sollten. Auch wenn es im ersten Moment nicht so aussieht, als ob Sie Ihren Rechner wieder starten können: Falsch! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie Ihren Betriebssystemstarter wiederherstellen können.

Für das Wiederherstellen eines Betriebssystemstarters benötigen Sie eine Startdiskette. Ohne eine Startdiskette sind Sie vermutlich verloren, falls Sie keine Sicherheitskopie Ihres MBR angefertigt haben (siehe Abschnitt 6.2, „Sichern und Wiederherstellen des MBR“).

Legen Sie die Startdiskette in Ihr Diskettenlaufwerk und starten Sie Ihren Rechner. Was Sie danach machen, hängt davon ab, ob Sie LILO oder GRUB als Betriebssystemstarter verwenden. Unabhängig davon, müssen alle Befehle als root ausgeführt werden.

6.1.1. Mit LILO

Wenn Sie LILO verwenden, müssen Sie lediglich den folgenden Befehl eingeben: /sbin/lilo. Dies wird LILO erneut in Ihrem Bootsektor installieren und somit das Problem beheben.

6.1.2. Mit GRUB

Falls Sie GRUB verwenden, sieht das Ganze ein wenig anders aus als bei LILO.

[Anmerkung]Anmerkung

Das folgende Beispiel geht davon aus, dass Sie GRUB auf dem MBR Ihrer ersten IDE Festplatte installieren wollen und die Datei stage1 sich in dem Verzeichnis /boot/grub/ befindet.

Rufen Sie zuerst die Shell von GRUB über den Befehl grub auf. Sobald diese geöffnet ist, geben Sie den Befehl root (hd0,0) ein; dies teilt GRUB mit, dass die Dateien, die es benötigt, sich auf der ersten Partition (0) Ihrer ersten Festplatte (hd0) befinden. Geben Sie anschließend den Befehl setup (hd0) ein; dadurch wird GRUB im MBR Ihrer ersten Festplatte installiert. Das war's!

Sie können genauso gut den Befehl grub-install /dev/hda ausprobieren, um GRUB im MBR Ihrer ersten Festplatte zu installieren, aber Sie sollten die oben beschriebene Methode vorziehen.

6.1.3. Betrachtungen zu Rechnern mit zwei Betriebssystemen

Aktualisierungen von Windows 9x, NT, 2000 und XP. Wenn Sie ein Dual-Boot-System betreiben, sollten sie sehr vorsichtig sein und immer eine GNU/Linux-Bootdiskette zur Hand haben. Windows® (alle Versionen) überschreibt bei einer Installation ohne Rückfrage den MBR und wenn Sie keine Startdiskette haben, können Sie nach Ihrer Windows-Aktualisierung GNU/Linux nicht mehr starten.

6.2. Sichern und Wiederherstellen des MBR

Um eine Sicherheitskopie des MBR (Master Boot Record) Ihrer Festplatte anzufertigen, legen Sie eine leere Diskette in Ihr Laufwerk und rufen Sie das folgende Kommando auf:

     # dd if=/dev/hda of=/dev/fd0/mbr.bin bs=512 count=1
    

Zur Wiederherstellung des gesicherten MBR legen Sie die Diskette erneut ein und geben Sie ein:

     # dd if=/dev/fd0/mbr.bin of=/dev/hda bs=512
    
[Anmerkung]Anmerkung

Die obigen Beispiele gehen davon aus, dass der MBR von Ihrer ersten IDE-Platte (/dev/hda) in eine Datei namens mbr.bin auf dem ersten Diskettenlaufwerk (/dev/fd0) gespeichert wird.