Merkmale von TIPP10  |  Inhaltsverzeichnis  |  Ergonomie am Arbeitsplatz 

3. TIPP10 installieren

TIPP10 können Sie aus dem Internet herunterladen oder per Post auf CD beziehen.
Um das Programm herunterzuladen, geben Sie die Internetadresse http://www.tipp10.de in einen Browser ein, wählen anschließend unter dem Menüpunkt Download die für Ihren Computer passende Version von TIPP10 und speichern die Datei auf Ihrem Computer. Auf der Internetseite finden Sie auch weiteres Hilfematerial, erfahren Neuigkeiten und können an der Weiterentwicklung der Software und Lektionen teilnehmen.
Wenn Sie TIPP10 auf CD beziehen möchten, senden Sie bitte 4 Euro in Briefmarken (die Kosten für CD-Rohling, Verpackung und Versand innerhalb Deutschlands) an Tom Thielicke IT Solutions, Stichwort TIPP10, Christburger Straße 46, 10405 Berlin, Germany.
 

3.1 Installation unter Windows

Um das Programm TIPP10 unter Windows zu installieren, starten Sie die Datei tipp10_win_2-0-1.exe von Festplatte (nach einem Download aus dem Internet) oder von CD (Verzeichnis /Setup/) indem Sie einen Doppelklick auf das Dateisymbol ausführen. Anschließend wird ein Installationsprogramm gestartet.
 

 
Zunächst können Sie die Sprache wählen, die für die Installation verwendet wird. Diese Einstellung hat keine Auswirkung auf die Sprache, die später im Programm selbst verwendet wird. Bestätigen Sie Ihre Wahl, indem Sie auf den Button OK klicken.
 

 
Im nächsten Schritt werden Sie gebeten, die Lizenzvereinbarung zu akzeptieren. Lesen Sie sich die Vereinbarung sorgfältig durch. Erst nachdem Sie diese akzeptiert haben, können Sie die Installation mit einem Klick auf den Button Weiter fortsetzen.
 
Nun werden Sie aufgefordert, ein Verzeichnis anzugeben, in dem TIPP10 installiert werden soll. Im Normalfall sind hier keine Modifizierungen nötig, Sie können aber bei Bedarf ein eigenes Verzeichnis angeben oder durch Klick auf Durchsuchen direkt auswählen.
 
Nach einem Klick auf Weiter werden Sie gefragt, welchen Namen der Ordner in Ihrem Windows-Startmenü tragen soll. Auch hier können Sie bei Bedarf einen eigenen Namen festlegen. Anschließend können Sie die Installation über den Button Weiter fortführen.  
In einem vorletzten Schritt vor dem eigentlichen Installieren der Dateien, werden Sie noch gefragt, ob eine Programmverknüpfung auf Ihrem Desktop angelegt werden soll. Wenn Sie dies wünschen, versehen Sie Desktop-Symbol über einen Mausklick mit einem Haken. Andernfalls kann das Programm nach der Installation nur über das Windows-Startmenü gestartet werden. Bestätigen Sie Ihre Wahl nun wieder mit einem Klick auf den Button Weiter.
 
Jetzt wird Ihnen eine Zusammenfassung der vorgenommenen Einstellungen angezeigt und Sie können das Kopieren der Dateien mit einem Klick auf den Button Installieren einleiten. Anschließend werden die Dateien extrahiert und installiert.
 

 
Eine Meldung informiert Sie zum Schluss über die erfolgreiche Installation und bietet Ihnen die Möglichkeit, das Programm direkt zu starten. Wünschen Sie dies nicht, entfernen Sie einfach den Haken bei TIPP10 starten. Beenden Sie nun die Installation mit einem Klick auf den Button Fertigstellen. Das Programm wurde nun erfolgreich installiert.
 

3.2 Installation unter MacOS

Die Macintosh-Version von TIPP10 wird als gezipptes "Mac OS X Application"-Paket ausgeliefert. Dieses Paket besteht aus einem Ordner, der bei Doppelklick als Programm gestartet wird. Die Dateigröße des Pakets ist leider deutlich größer als die Versionen für Windows und Linux, da das Paket sowohl für PowerPC-, als auch Intelprozessoren vorbereitet ist.
 
Nachdem Sie die Datei tipp10_mac_2-0-1.zip aus dem Internet heruntergeladen haben, müssen Sie die Datei entpacken. Oftmals erledigt diese Aufgabe bereits der Browser und Ihnen liegt bereits eine Datei namens TIPP10.app vor. Andernfalls können Sie die Datei normalerweise einfach entpacken, indem Sie einen Doppelklick auf die Datei tipp10_mac_2-0-1.zip ausführen. Die Datei TIPP10.app (eventuell sehen Sie die Endung .app nicht) können Sie nun an eine beliebige Stelle im Finder verschieben. Im Normalfall legt man die Datei im Finder unter Programme ab.
 

 
Mit einem Doppelklick auf die Datei kann TIPP10 nun gestartet werden.
 

3.3 Installation unter Linux

Derzeit existieren nur Installationsanleitungen für die Linux-Distributionen Ubuntu, Kubuntu und OpenSuse. TIPP10 sollte auch unter anderen Linux-Systemen laufen, leider existieren hierfür aber noch keine Anleitungen. Sollten Sie Interesse haben, weitere Anleitungen oder Installationsskripte für TIPP10 zur freien Verfügung zu stellen, können Sie diese sehr gerne über die Internetseite http://www.tipp10.de veröffentlichen. Vielen Dank!
 

 
Folgende Anleitung wurde getestet mit Ubuntu Linux 6.06 Dapper Drake und TIPP10 1.0.3, mit Ubuntu Linux 7.04 Feisty Fawn und TIPP10 2.0.0, mit Kubuntu 7.0.4 und TIPP10 2.0.0, sowie mit OpenSuse 10.1 und TIPP10 2.0.0.

1. Download von TIPP10. Führen Sie die folgenden Befehle in Ihrem Terminal aus:

cd $HOME
mkdir -v tipp10
cd tipp10
wget http://www.tipp10.de/inc/download.php?getfile=2

2. TIPP10 entpacken. Führen Sie die folgenden Befehle in Ihrem Terminal aus:

tar -xvvzf tipp10_linux_*.tar.gz
rm tipp10_linux_*.tar.gz
ln -s /$HOME/tipp10 /$HOME/Desktop/tipp10
cd $HOME

3. Bibliothek LibPng installieren. Führen Sie den folgenden Befehl in Ihrem Terminal aus:

sudo apt-get install libpng3

4. Öffnen Sie auf dem Desktop den Ordner tipp10.

5. Um das Programm zu starten führen Sie die Datei tipp10 aus.

6a. Sollte TIPP10 nach dem Start den Fehler Nummer 309 melden, schliessen Sie zuerst TIPP10.

6b. Führen Sie anschließend den folgenden Befehl in Ihrem Terminal aus:

chmod u+w $HOME/tipp10/tipp10v2.db

6c. Starten Sie nun erneut TIPP10 (indem Sie die Datei tipp10 ausführen).
 
**Vielen Dank an Rafael Gattringer für die Veröffentlichung dieser Anleitung!
Die Ursprungsversion der Anleitung finden Sie unter:
http://ubuntu.flowconsult.at/de/tipp10-installation/
 

 Merkmale von TIPP10  |  Inhaltsverzeichnis  |  Ergonomie am Arbeitsplatz 

© 2006-2007 Tom Thielicke IT Solutions